feig

feig
(feige) pej.
I Adj.
1. cowardly; sei doch nicht so feig(e)! don’t be such a coward; er ist viel zu feig(e), (um) zu (+ Inf.) he’s too much of a coward to (+ Inf.)
2. (heimtückisch, gemein) base; ein feig(e)er Mord a dastardly murder
II Adv. in a cowardly manner
* * *
cowardly; funky
* * *
[faik] ['faigə]
1. adj
cowardly

féíg wie er war — like the coward he was

2. adv
in a cowardly way

er zog sich féíg zurück — he retreated like a coward

* * *
feig
[faik]
fei·ge
[ˈfaigə]
I. adj cowardly
los, sei nicht \feig! come on, don't be a coward!
\feigr Hund (pej) cowardly dog
II. adv cowardly
* * *
1.
feige Adjektiv cowardly
2.
adverbial like a coward/like cowards; in a cowardly way
* * *
feig (feige) pej
A. adj
1. cowardly;
sei doch nicht so feig! don’t be such a coward;
er ist viel zu feig, (um) zu (+inf) he’s too much of a coward to (+inf)
2. (heimtückisch, gemein) base;
ein feiger Mord a dastardly murder
B. adv in a cowardly manner
* * *
1.
feige Adjektiv cowardly
2.
adverbial like a coward/like cowards; in a cowardly way
* * *
adj.
coward adj.
cowardly adj.
craven adj. adv.
cravenly adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Feig — ist der Name folgender Personen: Paul Feig (* 1962), US amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent Sigalit Feig, israelische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • feig — feig, fei·ge Adj; 1 ohne Mut, ängstlich ↔ mutig, tapfer: Er ist zu feig, um seine Meinung offen zu sagen 2 so, dass das Opfer keine Chance hat, zu fliehen oder sich zu wehren <ein Attentat, ein Mord o.Ä.; ein Mörder> || hierzu Feig·heit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • feig — Adj. (Aufbaustufe) pej.: die Gefahr vermeidend, Gegenteil zu mutig (SD, A) Synonym: feige Beispiele: Er war nie feig. Du hast dich gestern sehr feig verhalten …   Extremes Deutsch

  • feig(e) — Adj std. (8. Jh.), mhd. veige, ahd. feig(i), as. fēgi Stammwort. Aus g. * feigja Adj. todgeweiht , auch in awn. feigr, ae. fæge,, afr. fāch diese Bedeutung hat das Adjektiv in allen alten Sprachzuständen; sekundär entwickelt sich daraus sich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Feig — Feig, 1) s.u. Feigheit; 2) (Bergb.), vom Gebirge, mürbe u. sich abzulösen drohend; 3) von dem Gezimmer in Schachten, faul (Fei ggezimmer) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feig — Feig, S. Feige adject …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • feig — feig[e]:ängstlich·furchtsam·feigherzig·schwachherzig+pulverscheu♦umg:hasenherzig·hasenfüßig·hasenhaft;memmenhaft(veraltendabwert);hasig(landsch);auch⇨ängstlich(1),⇨weichlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • feig — feig‹e›: Die Grundbedeutung des altgerm. Adjektivs (mhd. veige, ahd. feigi, niederl. veeg, aengl. fæ̅ge, aisl. feigr) war »dem Tode verfallen, unselig, verdammt«. Erst im 15. Jh. entwickelte sich, zuerst im Mnd. und Ostmitteld., die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • feig — fei|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • feig — memmenhaft (umgangssprachlich); schüchtern; hasenfüßig (umgangssprachlich); hasenherzig (umgangssprachlich); feige; duckmäuserisch (umgangssprachlich); ängstlich; …   Universal-Lexikon

  • Feig — Übername zu mhd. veige »verwünscht, unselig, verdammt; eingeschüchtert, furchtsam, feige« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”